kreuz.net – katholische nachrichten
[ « 20 21 22 23 24 » ]
Mittwoch, 4. Juli 2007 08:43
kreuzmeldungen
Schwarze Zahlen + Zuckerbrot und Peitsche + Niafles ist gefallen + Rückzug? + Aber die anderen machen das doch auch
Benedikt XVI. bei der Amtseinführung im April 2005
Benedikt XVI. bei der Amtseinführung im April 2005
Schwarze Zahlen

Vatikan. Der Heilige Stuhl hat im Jahr 2006 einen Überschuß von rund 2,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Einnahmen im letzten Jahr betrugen knapp 228 Millionen Euro. In der gleichen Statistik veröffentlichte der Vatikan den aktuellen Personalstand. An der Kurie arbeiten 2.704 Personen, davon mehr als 60 Prozent Laien. 773 Mitarbeiten sind Kleriker, 331 Ordensleute.

Zuckerbrot und Peitsche

China. Frühere päpstliche Briefe hätten den Kommunismus und das sozialistische System abgelehnt und die Mitglieder der chinesisch-kommunistischen Staatskirche bestrafen wollen. Der jüngste Brief des Papstes an die chinesischen Katholiken sei anders. Das erklärte Liu Bainian, Regierungsbeamter und oberster Verantwortungsträger der chinesischen ‘Patriotischen Vereinigung’, vor der Nachrichtenagentur ‘afp’. Benedikt XVI. bemühe sich, die „chinesischen Katholiken“ zu verstehen. Ungeachtet dieses Lobes befahl die chinesische Regierung, den Papstbrief von den Internetseiten des Landes zu löschen.

Alte Messe im Wald
Alte Messe im Wald
Niafles ist gefallen

Frankreich. Am letzten Sonntag – dem mittlerweile abgeschafften Fest vom Kostbaren Blut – fand in der Pfarrkirche von Niafles in Westfrankreich die erste Eucharistie im Neuen Ritus statt. Die aus der Dorfkirche vertriebene Gemeinde der Altgläubigen wohnte einer Alten Messe unter freiem Himmel in einem einige Kilometer entfernten Wald bei.

Rückzug?

Deutschland. Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann, rechtfertigte in der Mainzer Bistumszeitung ‘Glaube und Leben’ einen kürzlich gehaltenen Vortrag zum Islam. Er wolle den Islam rechtlich nicht diskriminieren und „in die Zweite Bundesliga verbannen“ – so der Kardinal. In seinem Vortrag finde sich „weit und breit keine Äußerung, die eine rechtliche Gleichstellung des Islam mit den christlichen Kirchen grundsätzlich ablehnt“.

Aber die anderen machen das doch auch

„Im Sommer hat Werner Meyers-Deters von der Caritas in Bochum viele Stunden mit einem elfjährigen Jungen verbracht. Der hatte seine vierjährige Schwester regelmäßig vergewaltigt und sich dazu mit Pornos in Stimmung gebracht. Zuerst wollte der Junge gar nicht reden. Irgendwann sagte er: »Aber die anderen, die machen das doch auch alle.« Die anderen, das sind die im Porno.“

Aus einem Artikel im deutschen Wochenmagazin ‘Stern’ vom 1. Februar 2007

© Titelbild: Bren Buenaluz, Creative Commons
Alle Lesermeinungen anzeigen 6 von 12 Lesermeinungen:
Mittwoch, 4. Juli 2007 14:59
Rudolfus: @JohannesD / Die wunderbare Kompatibilität der deutschen und der katholischen Kulturen …
… mit den umliegenden Kulturen ist eine geschichtliche Konstante. Die deutschen Volksstämme und die katholische Kirche können alle Kulturen und Gebräuche inkulturieren.
Mittwoch, 4. Juli 2007 14:53
JohannesD: @Rudolfus
Alles startklar zur Beschneidung?
Und schon ein Kopftuch gekauft für die Frau Gemahlin?
Der Tochter schon den Mann bestellt?
Mittwoch, 4. Juli 2007 13:40
Rudolfus: DBK-Vorsitzender Cardinal Lehmann als Schiedsrichter für den Islam in Deutschland
Er (Cardinal Lehmann) wolle den Islam rechtlich nicht diskriminieren und „in die Zweite Bundesliga verbannen“

Das wird den Islam in Deutschland auch wenig kümmern, in welche Liga der DBK-Vorsitzende die islamischen Gläubigen einstuft.

Der islamische Einfluß ist höchst wünschenswert im bereits antichristlichen Europa.

Der islamische Einfluß kann in Europa und in der EU nur Positives bewirken, nachdem die Christen versagt haben.
Mittwoch, 4. Juli 2007 13:37
Czibo Nieznany: Landorganist
Diese blaue Figur ist wirklich sehr kryptisch bei dem volksabgewandten Feiergeschehen. Man sieht sie kaum auf dem Bild. Möglich ist, dass sie beide Gestalten in sich vereinen soll. Wie ich glaube, bei der Fülle der bisher gezeigten Bilder, ableiten zu können, ist es zur Feier der Alten Messe offensichtlich verpflichtend, dass Statuen und Figuren anwesend sein müssen, damit die Feier gehalten werden darf, denn ein schöner Altar wird durch eine nicht zu personifizierende State erst wunderschön. Das ist doch der Kick.
Mittwoch, 4. Juli 2007 10:38
Typ: Und was lernen wir daraus?
Alte Messen im Wald feiert man SITZEND.
Mittwoch, 4. Juli 2007 10:11
Sozialkatholisch: @ GerdEric
Die Schweine aus dem Evangelium wurde aber wahrscheinlich von den Galliern mit dem Dach über dem Kopf gegessen.
Alle Lesermeinungen anzeigen 6 weitere Lesermeinungen
Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge. Sie behält sich das Recht vor, Beiträge zu löschen sowie Leser aus der Debatte auszuschließen.
Copyright © 2007 kreuz.net